Selbstliebe und Achtsamkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Indem wir ihnen Raum geben und unsere Aufmerksamkeit darauf richten, praktizieren wir bereits Selbstfürsorge und Selbstliebe. Inspirierende Zitate sind eine wunderbare Möglichkeit, uns zu öffnen und unsere Sicht auf uns selbst zu erweitern. Mögen dich die folgenden Weisheiten dabei unterstützen- und dein passender Spruch dich finden!
Inhalt
Was ist Achtsamkeit und wie fördert sie die Selbstliebe?
Es bedeutet, den Moment aufmerksam und offen zu erleben, ohne ihn zu bewerten, d.h. verändern oder verbessern zu wollen. Es geht darum, präsent zu sein, egal ob du einen Kaffee trinkst, eine Aufgabe erledigst oder einfach nur atmest. Außerdem geht es darum, sich nicht permanent in Gedanken (Sorgen), Ablenkung und Emotionen zu verlieren, so dass wir entspannter und gelassener den täglichen Anforderungen unseres Lebens begegnen können.
Indem wir einen inneren Raum schaffen, etwa durch Meditation, tiefe Bauchatmung und Verweilen in der Natur, lernen wir, Gedanken zu beobachten und Emotionen im Körper zu fühlen, ohne sie zu bewerten. Dies verhilft zu mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit und befähigt uns, herausfordernden Situationen entspannter zu begegnen, macht uns also resilienter. Achtsamkeit ist wie ein Anker, der erdet und präsent sein läßt, anstatt sich in Gewohnheit und Dramen zu verlieren.
Dies wiederum ist gelebte Selbstliebe– wir erforschen und entdecken uns selbst und bleiben dabei wertschätzend, aufmerksam und liebevoll.
„Statt zu sagen: Sitz nicht einfach nur da – tu irgendetwas, sollten wir das Gegenteil fordern: Tu nicht einfach irgendetwas – sitz nur da.“
-Thich Nhat Hanh
Die Kraft von tiefen Lebensweisheiten
Wahrheit hat die Fähigkeit, in wenigen Worten tiefe Emotionen und Einsichten auszulösen. Sie sind Wegweiser, die uns erinnern und haben die Kraft, neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderungen anzustoßen. Genau darum sind Zitate ein wunderbares Werkzeug, um Selbstliebe, Achtsamkeit und Selbstwertgefühl zu fördern.
Zitate
Hier nun einige Lieblings-Zitate, sorgfältig ausgesucht und zusammengetragen. Hast du auch ein Lieblingszitat? Schreib es gerne in die Kommentare!
- Wer sich selbst finden will, darf nicht andere nach dem Weg fragen. – Paul Watzlawick
- Du bist der Himmel. Alles andere ist nur das Wetter. – Pema Chödrön
- Mit Lust organisiert sich alles von alleine. Mit Widerstand bringt die beste Organisation nichts.- Stefan Hiene
- Niemand, der bekam, was er wollte, gelangte je zu Weisheit. – Martin Uhlemann
- Dein Ziel ist es nicht, mit deinem Verstand zu kämpfen, sondern den Verstand zu beobachten. – Swami Muktananda
- Alles wesentliche entsteht aus Nichts-Tun. -Stefan Hiene
- Das einzige, was jemals nicht richtig mit mir war, war der Glaube daran, dass etwas mit mir nicht richtig war. – Glennon Doyle
- Viel Leid und viel Unglück entstehen, wenn Du jeden Gedanken, der dir durch den Kopf geht, für die Wahrheit hältst. Situationen machen nicht unglücklich. Sie mögen physische Schmerzen verursachen, aber sie machen nicht unglücklich. Deine Gedanken machen dich unglücklich. Deine Interpretation, die Geschichten, die du selbst dazu erfindest, machen dich unglücklich. -Eckhart Tolle
- „Ego“ ist der Teil in uns, der nicht lieben kann, was ist. -WeltenWandler
- Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben. – Christian Morgenstern
- Akzeptiere alles. Akzeptiere alles, was dir die Gegenwart bietet, als hättest du es dir ausgesucht. Arbeite mit dem, was du hast, und nicht dagegen. -Eckhard Tolle
- Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. – Oscar Wilde
- Alles dient dir in Liebe. Insbesondere jenes, was dir vollkommen undienlich erscheint. -WeltenWandler
- Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. – Pearl S. Buck
- Ich hätte mit 16 gern gewusst, dass das einzige, was zwischen uns und dem Leben steht, die eigene Angst ist, und dass man sie nicht füttern darf, indem man ihr nachgibt. Ich hätte gern gewusst, dass es keine Veränderung gibt, ohne dass man dafür mit Angst bezahlen muss, und wie wunderbar glücklich und frei es macht, Dinge zu tun, vor denen man sich fürchtet. – Cornelia Funke
- Es kann in deinem Leben nichts, aber auch gar nichts geschehen, was dir nicht die absolut perfekte Gelegenheit bietet, etwas zu heilen, zu erschaffen oder zu erfahren, das du heilen, erschaffen oder erfahren möchtest, um zu sein, wer du wirklich bist. – Gespräche mit Gott, Bd.3
- Denke daran, dass etwas, was du nicht bekommst, manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein kann. – Dalai Lama
- Man sollte weniger Wert auf sein Gewicht und mehr Gewicht auf seinen Wert legen. – Verfasser unbekannt
- Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. -Thich Nhat Hanh
- Achtsamkeit bedeutet, behutsam sein mit sich selbst und allen Geschöpfen dieser Erde. -Roswitha Bloch
- Glaube nicht alles was du denkst. -Byron Katie
- Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. -Albert Einstein
- Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden. – Thich Nhat Hanh
- Kein Mensch kann sich ohne sein Einverständnis wohlfühlen. -Mark Twain
- Selbstliebe bedeutet nicht, dein Ego oder deine Persönlichkeit zu lieben, sondern zu verstehen, dass du alle Liebe dieser Welt verdienst. -Deepak Chopra
- Der schnellste Weg zu innerer Führung: annehmen, was ist. – Stefan Hiene
- Du kannst dich nicht selber finden, indem du in die Vergangenheit gehst. Du findest dich selber, indem du in die Gegenwart kommst. -Eckhart Tolle
- Alles, was dich der eigenen Seele näherbringt, entsteht aus mehr Achtsamkeit. -WeltenWandler
- Verletzlichkeit ist keine Frage des Siegens oder Verlierens. Sie ist der Mut, sich zu zeigen und gesehen zu werden, ohne Kontrolle über das Ergebnis zu haben. Verletzlichkeit ist keine Schwäche; sie ist der größte Ausdruck von Mut, den es gibt. -Brené Brown
- Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Moment statt. Und der Treffpunkt ist genau da, wo wir uns gerade befinden. – Siddhartha Gautama
- Achtsamkeit ist die Fähigkeit, zuzuhören. – WeltenWandler
- Unsere Aufgabe ist nicht, nach Liebe zu suchen -sondern alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die wir der Liebe in den Weg gestellt haben. -Rumi
- Das Einzige, was im Leben zählt, ist deine Meinung über dich selbst und dein Respekt dir selbst gegenüber.- Osho
- Gedanken kommen und gehen. Emotionen kommen und gehen. Du bist das, was bleibt. –WeltenWandler
- Wir alle sind auf eine einzigartige und wichtige Weise begabt. Es ist unser Privileg und unser Abenteuer, unser eigenes, ganz besonders Licht zu entdecken. -Mary Dunbar
- Du bist immer bei dir, also kannst du deine Gesellschaft genauso gut genießen. – Diane von Füstenberg
- Wir sind hellfühlig, sobald wir uns selbst fühlen können. -Stefan Hiene
Selbstliebe und Achtsamkeit stärken
Außer dich für neue Perspektiven zu öffnen, gibt es noch eine Menge anderes, was du tun bzw lassen kannst, um dein Selbstbewusstsein wachsen zu lassen. Denke aber daran: sich selbst lieben zu lernen ist ein lebenslanger Prozess, mit dem wir alle mehr oder weniger befasst sind. Je mehr du dich sein lassen kannst und je mehr du beginnst, dich zu schätzen und deine wunderbare Einzigartigkeit zu entdecken, desto einfacher und schöner wird Leben.
Was außerdem wunderbar gut tut:
Nimm dir Zeit für dich und deine Gefühle
Es ist von größter Bedeutung, dass wir lernen, vollkommen wertfrei und offen Emotionen in unserem Körper zu fühlen, statt aus Widerstand gegen unangenehme Gefühle ins Denken zu flüchten oder sie wegzudrücken, abzuspalten oder zu betäuben.
Uns selbst auszuhalten, insbesondere heftige und sehr unangenehme Emotionen wie Schuld, Scham und Angst, ist etwas, was man uns nie beigebracht hat. Stattdessen haben wir üblicherweise gelernt, sie und die dazugehörigen Themen unter den Teppich zu kehren, sie zu zerreden, ins lächerliche zu ziehen, zu betäuben oder zu unterdrücken- was auf Dauer nur in eine Depression führen kann.
Daher: Vom Kopf in den Körper kommen
Lege oder setze dich entspannt hin, an einem warmen und stillen Ort. Lege eine Hand sanft auf deinen Bauch und atme tief und ruhig, spüre, wie sich deine Bauchdecke hebt und senkt. Schließe die Augen und nimm einfach wahr, was du gerade wo in deinem Körper fühlst. Bist du angespannt? Wütend? Traurig? Ungeduldig? Froh? Wo in deinem Körper fühlst du das? Was immer es ist- es ist willkommen und darf einfach da sein.
Beobachte ruhig und offen Gedanken und Gefühle, die kommen und gehen. Vielleicht nimmst du ein Gefühl wahr, das permanent anwesend ist und sich ungut anfühlt? Das macht nichts. Lade auch dies an deinen großen Tisch ein- dort ist für alle Platz. Und alles ist dir hier und jetzt gleich gültig- alles hat dieselbe Gültigkeit. Du musst nichts damit machen, nichts verändern, nichts erreichen, dich auf nichts konzentrieren und nichts muss anders sein, als es ist. DAS ist Meditation: Sein mit dem, was ist.
Praktiziere dies sooft wie möglich!
Auch Tanzen, Yoga, Tantra, somatisches Schütteln und Sound Healing sind effektive Methoden, um tiefer ins Fühlen zu kommen.
Hinterfrage deine inneren Dialoge
Wir sollten uns bewusst sein, dass unser Ego keinerlei Interesse daran hat, zu wachsen. Bei Selbstliebe geht es daher auch in großem Maße darum, die Stimme des inneren Kritikers, Zweiflers und Antreibers ignorieren zu lernen. Ich nenne das „den Zweifel anzweifeln“.
Deine wirklichen Bedürfnisse kennen lernen
Zeit nur mit dir selbst zu verbringen, achtsam hinzuhören, was es gerade für dich braucht und das auch zu kommunizieren, dich von stressigen Menschen, Situationen und Umständen zu distanzieren, die dir nicht gut tun und andererseits offen zu sein und dich mit dem zu konfrontieren, was du ablehnst oder fürchtest, sind wesentliche Aspekte von Selbstfürsorge bzw. Selbstliebe.
Dankbarkeit und Fokus
Dankbarkeit entsteht ganz natürlich, wenn wir aufhören, uns auf Probleme kreieren und Vergleichen zu fokussieren und uns erinnern, wie gesegnet wir sind. Dass das größte Wunder ist, dass wir hier sind-und das erkennen können. Und dass wir nicht hiersein müssen, sondern dürfen. Wie endlos schön Leben ist.
„Wenn du „positiv“ sein willst: Umarme das „negative“. – WeltenWandler

Umgib dich mit liebevollen Menschen
Menschen, die uns fördern, rückhaltlos unterstützen und für uns da sind, wenn grade nichts mehr geht, sind die wahren Diamanten im Leben. Bewahre sie gut.
Fazit
Du bist gut so, wie du bist! Ganz und gar liebenswert -und weder musst du dich verändern, noch die Umstände oder Leben an sich. Hingegen dürfen wir alle lernen, Platz zu schaffen für alles Ungefühlte, Ungesagte und Ungeliebte. Und Leben und uns selbst akzeptieren und wertschätzen.
Häufige Fragen
Was ist Achtsamkeit und wie hängt sie mit Selbstliebe zusammen?
Achtsamkeit bedeutet, den Moment aufmerksam und offen zu erleben, ohne ihn zu bewerten, d.h. verändern oder verbessern zu wollen. Es ist ein Ausdruck von Selbstliebe, uns selbst wertschätzend und neugierig zu begegnen, anstatt Kritik zu üben und alles anders haben zu wollen.
Wie unterstützen Zitate beim Thema Selbstliebe?
Sie enthalten tiefe Weisheiten, die wir uns zunutze machen können. Außerdem eröffnen sie neue, weitere Perspektiven als die, die wir gewohnt sind.
Wie stärke ich Achtsamkeit und Selbstliebe am besten?
Achtsamkeit ist nichts, was du tun kannst- es geht mehr um sein lassen. Es ist die innere Bereitschaft, innezuhalten und die Aufmerksamkeit auf das zu richten, was gerade in uns geschieht. Uns Raum geben. Sie setzt Interesse an unserer Person, an Leben an sich und dem erforschen unseres Wesens voraus, sowie die Bereitschaft, unseren inneren Zweifler, Kritiker und Antreiber zu ignorieren. Sich selbst lieben bedeutet, uns kennenzulernen. Unsere Emotionen zu fühlen, statt sie zu unterdrücken, zu betäuben oder zu ignorieren. Wie das geht, siehe auch: Selbstliebe-Übungen PDF
Gibt es einfache Rituale, um mehr Selbstliebe zu entwickeln?
Wenn wir es einfach haben wollen, wird es schwierig. Leben ist ganz oft nicht einfach- wird es aber, wenn wir vollkommen akzeptieren, dass Schwere dazugehört. Daher ist das einfachste, was wir tun können, um uns selbst lieben zu lernen, uns genau so zu akzeptieren, wie wir gerade sind. Für unser Ego das schwerste überhaupt.
Ist Selbstliebe wirklich so wichtig?
Ist Lieben wichtig? Selbstfürsorge bedeutet unter anderem, lieben immer wieder zur obersten Priorität zu machen. Achtsamkeit schafft den Raum dafür. Weil wir die wichtigste Beziehung zu uns selbst haben.
Hat dir der Beitrag „Achtsamkeit: Selbstliebe Zitate, die inspirieren und bereichern“ gefallen? Lass uns gerne einen Kommentar da.